G E M E I N S C H A F T       L E B E N       L E R N E N

News 2018

 

MINT EC Pressemitteilung 03/2018

Genforschung kreativ erklärt: Schülerteam aus Niedersachsen gewinnt SchoolSlam

Von Jana Zielsdorf (Pressesprecherin MINT EC), 26.02.2018

Schülerteam vom Gymnasium Marianum aus Meppen gewinnt MINT-EC SchoolSlam mit British Council .

Informationen über den Wettbewerbfinden Sie |HIER|. "Berlin, 24.02.2018. Sacharja Thairo Wellmer und Christoph Thale vom Gymnasium Marianum in Meppen wurden für ihren Beitrag „The Genome Editing Tool CRISPR“ mit dem 1. Platz im englischsprachigen MINT-EC SchoolSlam mit British Council belohnt. Platz 2 und 3 erzielten Schülerteams des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums in Lemgo und des Taunusgymnasiums in Königstein. Der Sonderpreis zum Thema „seas & oceans“ wurde an Schülerinnen des Essener Maria-Wächtler-Gymnasiums verliehen.

Die beiden Schüler aus Meppen diskutieren in ihrem Beitrag die CRISPS/Cas Technologien, eine zukunftsweisende Entwicklung in der Gen-Forschung, die großes Potential für die Gentherapie zur Behandlung verschiedener Krankheiten hat. Mit ihrem Video „The Genome Editing Tool CRISPR“ gewannen das Schülerteam die Teilnehmenden der MINT400 – Das Hauptstadtforum von MINT-EC für sich und damit den 1. Platz im MINT-EC SchoolSlam mit British Council. Im Rahmen der MINT400 präsentierten die SchoolSlam-Finalisten ihre Wettbewerbsbeiträge in Form von Videos zu selbstgewählten MINT-Themen. Das Publikum stimmte über die Vergabe der Plätze eins bis drei ab.

Auf den zweiten Platz wurden Simon Ewerbeck, Jessica Kirchner, Jan Lüking, Nils Lüke und Beke Voß vom Engelbert-Kaempfer-Gymnasium in Lemgo wurden für ihren Beitrag „Ethanol – The secret life saver“ gewählt: Um den Winter zu überleben, produzieren Goldfische Ethanol als Nebenprodukt ihres Stoffwechsels. Ihr Alkoholwert ist deswegen so hoch, dass sie - wären sie Menschen - nicht Auto fahren dürften.

Den 3. Platz belegten Linus Dittmer, Hristo Navarro und Luis Kruggel vom Taunusgymnasium in Königstein mit ihrer Zukunftsvision zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt: „Aison explains his future”.

Djamila Aschrafi, Kimberely Feistkorn, Malin Gehrke und Céline Bischoff vom Maria-Wächtler-Gymnasium in Essen wurden mit dem Sonderpreis zum Thema „seas & oceans“ ausgezeichnet. Die Schülerinnen machten in ihrem Wettbewerbsbeitrag „coral bleaching“ auf das Problem der Korallenbleiche und deren Auswirkungen aufmerksam.

“Wir sind sehr erfreut, dass der SchoolSlam auch in diesem – seinem dritten – Jahr wieder so viele hervorragende Beiträge von Schülerinnen und Schüler an MINT-EC-Schulen im gesamten Bundesgebiet hervorgebracht hat. Die Jury hatte es schwer, die drei Gewinnerbeiträge auszuwählen, weil die Qualität der Einreichungen so hoch war. Diese rege Teilnahme am SchoolSlam beweist, wie viel Freude es der nachfolgenden Generation macht, wissenschaftliche Erkenntnisse zu erlangen und diese dann in Form von kurzen Videos aufzubereiten und zu kommunizieren. Der British Council ist stolz darauf, dieses tolle Projekt von MINT-EC zu unterstützen und auch in diesem Jahr den drei Gewinnerschulen ein Medientraining auf Englisch zu ermöglichen“, sagt Rachel Launay, Direktorin des British Council in Deutschland.

Um Schülerinnen und Schüler von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC zu motivieren, sich auch in MINT mit der englischen Sprache zu beschäftigen, loben MINT-EC und Britisch Council seit 2015 den SchoolSlam aus. Schülerteams erstellen für die Teilnahme Videos zu selbstgewählten MINT-Themen. Eine Jury des British Council wählt aus allen Videos die drei besten Beiträge aus. Diese werden auf dem bundesweit größten Netzwertreffen MINT400 – Das Hauptstadtforum von MINT-EC präsentiert und die Teilnehmenden der MINT400 stimmen über die Platzierungen ab. Das Gewinnerteam erhält 500 Euro, über deren Verwendung, die Schülerinnen und Schüler selbst entscheiden dürfen. Der zweite und dritte Platz sind mit 300 Euro und 100 Euro dotiert. Außerdem erhalten alle Platzierten jeweils ein englischsprachiges Media Training für 20 Schülerinnen und Schüler ihrer Schule.

 
NACH OBEN