Geschichtsprojekt der Klasse 10d
Meppen-Kossentannen: Erinnerungstafeln für vergessenes NS-Lager eingeweiht
Von H. Harpel, 30.06.2025
Unweit der B 402 in Meppen wurden heute in den so genannten „Kossentannen“ Erinnerungstafeln für einen lange Zeit vergessenen Lagerstandort der NS-Zeit eingeweiht. Hier mussten von 1938 bis 1942 bis zu 300 Gefangene schwere Zwangsarbeit verrichten. Nachdem es zuvor für Strafgefangene und französische Kriegsgefangene genutzt worden war, litten hier ab 1941 sowjetische Kriegsgefangene unter unmenschlichen Bedingungen. Viele starben an Hunger und Erschöpfung, mindestens zwei von ihnen wurden von ihren Bewachern erschossen. Im Auftrag der Stadt Meppen und begleitet von der Gedenkstätte Esterwegen wurde in den letzten Monaten die Geschichte dieses Ortes im Rahmen eines Schulprojektes erforscht. Ihre auf den neuen Erinnerungstafeln festgehaltenen Ergebnisse präsentierten jetzt die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10d des Gymnasiums Marianum.

Nach wochenlanger Arbeit mit historischen Archivbeständen konnte die 10d die Geschichte des Arbeitslagers nachzeichnen. Es bestand von 1938 bis 1942 und wurde für das große NS-Bauprojekt „Seitenkanal Gleesen-Papenburg“ genutzt. Über eine russische Datenbank konnten außerdem die Personalkarten von über 100 der einst fast 250 sowjetischen Insassen ausgewertet werden. Bislang waren zehn der 29 im „Lager Kossentanne“ ums Leben Gekommenen namentlich unbekannt. „Dass wir nun bis auf einen alle identifiziert haben und auch ihre Namen auf die Tafeln setzen konnten, war für die Schüler natürlich ein besonderes Ergebnis“, so Geschichtslehrer Henning Harpel. Im kommenden Herbst soll ein weiteres Projekt zu einem anderen Emslandlager anschließen.

Bei der Einweihungsfeier sprachen unter anderem Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein, Ulrich Weßling (stllv. Schulleiter Marianum), Jürgen Bradler (Reservistenkameradschaft), Martin Koers (Gedenkstätte Esterwegen), Burghardt Sonnenburg (Stadtmuseum Meppen), Henning Harpel (Geschichtslehrer der 10d) und zwei Schülerinnen der Klasse 10d.