G E M E I N S C H A F T       L E B E N       L E R N E N

G E M E I N S C H A F T       L E B E N       L E R N E N

News 2025

Schülerinnen des Marianum siegen mehrfach beim Plakatwettbewerb „bunt statt blau“

Präventionsaktion der DAK-Gesundheit gegen Alkoholmissbrauch

Von T. Fiebig, 30.06.2025


Zwei Siege auf Landesebene, drei Siege auf Regionalebene! Das ist die beeindruckende Bilanz des Marianum beim diesjährigen DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau“.

Bundesweit beteiligten sich rund 7000 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb gegen das sogenannte Komasaufen bei Jugendlichen. In Niedersachsen kommen zwei der drei erstplatzierten Plakate von Schülerinnen des Marianums. Celina Schäff und Anna Weßling aus dem Jahrgang 11 und dem Kunstkurs von Frau Krüßel erhielten den dritten und zweiten Preis auf Landesebene.

Celinas (2. Platz) Statement zu ihrem Bild: „Die Idee entwickelte sich sehr eigenständig. Ich habe von einem Alkoholiker-Fall in meinem Umfeld mitbekommen, woran ich bei dem Thema „bunt statt blau“ sofort gedacht habe. Dann kam die Idee vom „Ertrinken“ im Alkohol und dass das einen gewissen Zusammenhang hat, wie man in meinem Slogan „(Er-)trinke nicht“ erkennen kann. Viele Alkoholiker verlieren den Bezug zum Leben, zu Freunden, Familie usw., weshalb ich dann auf die Hände gekommen bin, die der ertrinkenden Person helfen und sie sozusagen zurück ins Leben ziehen.“

Annas (3. Platz) Statement zu ihrem Bild: „Als ich mein Bild gemalt habe, wollte ich deutlich machen, wie Menschen mit einem Alkoholproblem von der Welt und vom normalen Leben abgeschottet sein können und das Bunte nicht mehr sehen. Dies habe ich in meinem Bild mit einem Menschen in blauen Farben und einer bunten Welt hinter ihm gemalt. Durch die blauen Töne verdeutliche ich den Alkoholkonsum des Menschen und die Welt hinter ihm ist das, was er dadurch täglich verpasst.

Bei der feierlichen Preisübergabe in Hannover war neben den Vertretern der DAK auch Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) vertreten. Er war beeindruckt von gleich zwei Platzierungen des Marianum und bemerkte freudig überrascht ob dieses Engagements: „Kunststatt Meppen“. Die Schülerinnen haben sich immerhin auf Niedersachsen-Ebene gegen 680 Bewerber durchgesetzt.


Herr Philippi verlieh zudem die „Ehrenurkunde für besonderes Engagement“ an die Fachschaft Kunst des Marianum, da sich die Schule seit neun Jahren regelmäßig an der Kampagne beteiligt.


Auf Regionalebene belegt das Marianum gar alle drei ersten Plätze des Wettbewerbs. Zu den Gewinnerinnen zählen: Leonie Lammers (1. Platz), Mia Linn Telgen (2. Platz) und Alea Freese (3. Platz) aus dem Jahrgang 11.


Leonies Statement zu ihrem Bild: „Die Idee hinter meinem Bild war, dass das Komatrinken vor allem bei jungen Leuten mehr Aufmerksamkeit bekommen sollte, da dies schwerwiegende und langfristige Folgen mit sich bringen kann. Der Kontrast zwischen den hellen und den dunklen Farben in dem Bild soll dies auch noch einmal veranschaulichen. Durch die einzelnen Begriffe, welche unter anderem auch auf der Alkoholflasche stehen, wie bspw. Sucht oder Kontrollverlust, soll dies dem Betrachter näher gebracht werden, damit man die ernsthaften Folgen auch wirklich wahrnimmt.

Mia Linns Plakat zeigt, wie positive Aspekte im Leben einen wie bunte Luftballons vor einem „Absturz“ in den Alkoholkonsum und in die Sucht bewahren können.

Ales Freese thematisiert in ihrem Blumen-Plakat die toxische Wirkung von Alkohol auf eindrückliche Weise.

Die Gewinnerinnen auf Regionalebene haben Sachpreise, die Gewinnerinnen auf Landesebene Geldpreise. Wir gratulieren den Gewinnerinnen herzlich und danken der DAK für die bedeutende Arbeit für verantwortungsvollen Alkoholkonsum.
 
NACH OBEN