G E M E I N S C H A F T       L E B E N       L E R N E N

G E M E I N S C H A F T       L E B E N       L E R N E N

News 2025

Quantenphysik – klingt kompliziert?

Am Marianum wird`s richtig spannend!

Von T. Schepers, 12.11.2025


2025: Das Jahr der Quantenphysik: Am 19. Juni 1925 veröffentlichte Werner Heisenberg seine Arbeit „Über die quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Beziehungen“. Damit führte er eine widerspruchsfreie Quantenmechanik herbei! 100 Jahre danach stehen wir nun vor der zweiten Quantenrevolution, die Quantencomputer möglich macht, und das Marianum ist bereit dafür: Mit großzügiger Unterstützung der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung konnten wir unsere Ausstattung im Bereich der modernen Physik deutlich erweitern: Ganze 16 Michelson-Interferometer zum Selberbauen und ein neues Schulröntgengerät konnten angeschafft werden.

Wie kam’s dazu? Im Rahmen eines Förderprogramms zur Stärkung eines kontextbezogenen und zukunftsorientierten Physikunterrichts hat der Fachbereich Physik einen umfassenden Antrag bei der Stiftung eingereicht und die erfreuliche Zusage erhalten.

Was bringt uns das? Kurz gesagt: Quantenphysik zum Anfassen. Im neuen Oberstufencurriculum steht das Thema "Quantenobjekte" verstärkt auf dem Stundenplan. Damit die Schüler*Innen das Ganze nicht nur irgendwie überleben, sondern besser verstehen, kommen die neuen Geräte genau richtig. Mit den Interferometern, die an der Uni Münster entwickelt wurden, kann man Interferenzmuster erzeugen, also Licht sichtbar durcheinanderbringen. Klingt verrückt? Ist es auch. Bewegungen von weniger als einem Mikrometer können so sichtbar gemacht werden.

Übrigens: Auch das neue Schulröntgengerät ist nicht nur cool, weil es durchscheinende Bilder erzeugt. Es kann echte Röntgenspektren zeigen und sogar Strukturen sichtbar machen, die sonst unsichtbar bleiben. Praktisch – denn genau solche Sachen kommen auch immer wieder im Zentralabi vor.

Auf dem Foto sieht man sowohl das neue Röntgengerät als auch Schüler*Innen aus dem GK des Jahrgangs 12, wie sie stolz ihr erstes eigenes Interferenzmuster erzeugen. Nach ein bisschen Justierarbeit (okay, viel Justierarbeit) war das Muster endlich da – und ihre Gesichter sagten alles: „Quantenphysik? Easy.“
 
NACH OBEN