Fußballer der WK II „gewinnen“ am grünen Tisch
Von B. Krüssel, 25.09.2025
Die Fußballer der WK II ziehen aufgrund einer Disqualifikation in die nächste Runde ein. Aber zunächst einmal zum Sportlichen.Am 18.09. wurde auf der Trainingsanlage des SVM das Turnier mit dem Windthorstgymnasium, der Kardinal-von-Galen-Schule, der Johannesschule Meppen, der Oberschule Haren sowie dem Marianum ausgetragen. In der Vorrunde trafen unsere Jungs dabei im Stadtderby auf das WGM. In einer guten Partie, bei der beide Teams ihre Spielanteile hatten, konnten wir durch einen Kopfball von Bennet Huser mit 1:0 in Führung gehen. Huser war es auch, der zum 2:0 sehenswert einnetzte und nach einer Ecke Volley aus 16 Meter in den Winkel traf. Im Anschluss flachte das Spiel etwas ab, das WGM verkürzte per Elfmeter auf 2:1, doch Ben Puttkammer behielt nach Vorlage von Paul Koormann vor dem Tor die Ruhe und stellte auf 3:1. Den Schlusspunkt setzte Jan Brameyer per Fernschuss zum 4:1. Das Ergebnis spiegelt das Spiel zwar nicht vollends wider, geht aber unter dem Strich in Ordnung.
In der anderen Gruppe setzten sich die Johannesschule und die Oberschule Haren durch, sodass wir im Halbfinale zunächst auf die Johannesschule trafen. Hier waren wir das gesamte Spiel über am Drücker und ließen hinten wenig zu. Ben Hegger schlenzte einen Ball sehenswert zum 1:0 in den Winkel und konnte anschließend nach Vorlage von Ben Puttkammer zum 2:0 zur Entscheidung einschieben. Im Finale ging es dann gegen starke Harener, die sich gegen das WGM durchsetzten.
Hoch motiviert starten wir in die Partie, wohlwissend, dass uns mit Haren ein sehr guter und zuweilen auch unangenehmer Gegner erwarten würde. Es dauerte leider keine zwei Minute als der erste Stellungsfehler in unserer Hintermannschaft bestraft wurde und Haren zum umjubelten 0:1 traf. In der Folge versuchten wir alles, um das Ergebnis zu egalisieren, fanden aber nicht die zwingenden Ideen, um gefährlich vor das Tor zu kommen. Selbst bei der letzten Ecke, als Keeper Heinrich Sandmann mit im gegnerischen 16er auftauchte, kam keine Gefahr auf. Mit dem Schlusspfiff war die Enttäuschung riesengroß, nicht nur bei den Spielern, sondern vor allem auch beim Coach, hatten wir uns doch insgesamt viel mehr ausgerechnet. Im Nachgang kam dann aber das „Happy-End“. Da die Harener unerlaubterweise mit Spielern angetreten waren, die aufgrund ihres Alters nicht spielberechtigt waren, wurden sie nachträglich disqualifiziert und da in diesem Fall der zweite Finalist eine Runde weiterzieht, dürfen wir weiter vom großen Ziel träumen.
Ein Dank gilt noch den beiden Schiedsrichtern Nils Barloh (WGM) und Lilly Damm (GMM), sowie den beiden Sanitäterinnen (Lia Schulten und Klara Düring), die zum Glück keinen Einsatz hatten.
Für das Marianum kämpften von links oben nach rechts unten: Paul Koormann, Bennet Huser, Max Hoormann, Ben Hegger, Hannes Sandmann, Moritz Linthe, Johann Jänen, Ben Puttkammer, Lennox Kiehne, Jan Brameyer, Heinrich Sandmann, Moritz Klinke, Alex Altmeppen-Többen, Philipp Piatkowski.