G E M E I N S C H A F T       L E B E N       L E R N E N

G E M E I N S C H A F T       L E B E N       L E R N E N

News 2025

HeimART – Kunst des Marianums im Emsland Moormuseum

Feierliche Ausstellungseröffnung im Zeichen des Emslandplans

Von der Fachschaft Kunst, 25.08.2025


Pünktlich zum Schuljahresbeginn wurde am Donnerstag, dem 14. August 2025, im Emsland Moormuseum Geeste die Ausstellung „HeimART – Emsland“ feierlich eröffnet. Die Sonderausstellung zeigt künstlerische Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des Gymnasium Marianum Meppen und widmet sich dem Thema Heimat im Spannungsfeld zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Im Mittelpunkt des Ausstellungsjahres im Moormuseum steht das 75-jährige Jubiläum des Emslandplans – einem entscheidenden Wendepunkt für die Region. Dieses Jubiläum nahmen Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen des Marianums zum Anlass, sich im Kunstunterricht kreativ mit den Themen „Heimat“ und „Region im Wandel“ auseinanderzusetzen.


Eröffnet wurde die Ausstellung von unserem Schulleiter Herrn Rave, der in seiner Rede besonders die Bedeutung der Zusammenarbeit mit außerschulischen Lernorten wie dem Moormuseum hervorhob. In enger Kooperation mit der Kunstfachschaft entstanden im Unterricht Werke, die nun in einem professionellen musealen Rahmen ausgestellt werden – ein besonderes Erlebnis und eine große Wertschätzung für die jungen Künstlerinnen und Künstler.

Die Ausstellung wurde kuratiert vom stellvertretenden Museumsdirektor Herrn Becker und seinem Team. In seiner Begrüßung betonte er die Qualität und Vielfalt der Arbeiten sowie das Potenzial der Jugendlichen, mit ihren Werken eigene Perspektiven auf das Emsland einzubringen. Die neue Museumsleiterin Frau Dr. Tanja Hasselberg unterstrich die Absicht, die enge Zusammenarbeit mit dem Marianum auch in Zukunft fortzusetzen. Bereits seit 2016 finden in einem zweijährigen Rhythmus wechselnde Ausstellungen mit wechselnden Themenschwerpunkten statt – vom „Wolf“ über das „Moor“ bis nun zum „Emslandplan“.

Auch Frau Veronika Olbricht, Geschäftsführerin der Emsländischen Landschaft, würdigte in ihrem Grußwort die Bedeutung kultureller Bildungsarbeit in der Region. Die Ausstellung wird durch die Kulturförderung der Emsländischen Landschaft ermöglicht.

Vielfalt in Ausdruck und Technik

Die gezeigten Arbeiten reichen von naturalistischen Tierporträts – etwa „Das Schwein“ von Clara Tschan (Abitur 2025) – bis hin zu freieren Interpretationen wie „Der Hase“ von Richard Menke (Atelierkurs, Jahrgang 6). Auch Landschaften, die an impressionistische Vorbilder wie van Gogh oder Pissarro erinnern, sind vertreten. Collagen, 3D-Aufbauten, Fotografie, Acryl-, Aquarell- und Ölmalereien zeigen die ganze Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten am Marianum.


Die Kunstfachschaft hat mit großem Engagement eine Ausstellung ermöglicht, die nicht nur das handwerkliche Können, sondern vor allem auch die individuelle Auseinandersetzung der Jugendlichen mit dem Thema Heimat sichtbar macht. Besonders hervorzuheben ist das Plakatmotiv der Ausstellung: eine Gemeinschaftsarbeit der Klasse 9b unter der Leitung von Frau Andrea Burrichter-Ernst.

Danksagung

Ein besonderer Dank gilt:
Besuch der Ausstellung

Die Ausstellung „HeimART – Emsland“ ist noch bis Ende 2025 im Emsland Moormuseum (Geeste-Groß Hesepe, Geestmoor 6) zu sehen – während der regulären Öffnungszeiten.

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eltern, Geschwister und Freundinnen und Freunde sind herzlich willkommen.

 
NACH OBEN