Chemie-LKs erleben moderne Kunststofftechnik
Firma Röchling ermöglicht eindrucksvolle Blicke über den Tellerrand
Von Jakob Plock, 14.07.2025
Firma Röchling ermöglicht eindrucksvolle Blicke über den Tellerrand Am Montag, den 02.06.2025, durften wir im Rahmen einer Exkursion der Chemie-Leistungskurse das Unternehmen Röchling in Haren besuchen. Der Tag bot uns viele interessante Einblicke in verschiedene Bereiche der Kunststofftechnik.
Zunächst wurden wir durch die Kunststoffprüfung geführt. Dort lernten wir verschiedene Prüfverfahren kennen und konnten „live“ miterleben, wie unterschiedliche Kunststoffe auf ihre Qualität und Belastbarkeit durch Ziehen, Schmelzen, Brechen und andere Verfahren getestet werden. Einige Tests durften wir sogar selbst durchführen oder aus nächster Nähe beobachten, was uns einen praxisnahen Eindruck vermittelte.
Im Anschluss ging es weiter in das Technikum der Firma Röchling. Begleitet wurden wir dort von mehreren äußerst fachkundigen Mitarbeiter:innen, unter anderem auch von einem promovierten Chemiker, die uns durch das „Forschungs-Zentrum“ führten. Sie erklärten uns ausführlich die technischen Abläufe und standen uns bei allen Fragen zur Seite. Besonders interessant waren dabei die Versuche, welche dort zur Speicherung von Wasserstoff durchgeführt werden.
Zum Abschluss erhielten wir eine Führung durch die Produktions- und Fertigungsstätten. Hier erhielten wir einen Eindruck davon, wie moderne Kunststoffverarbeitung in der Praxis abläuft und welche logistischen und technischen Prozesse dahinterstehen.
Insgesamt war der Besuch bei Röchling sehr informativ, abwechslungsreich und spannend. Wir konnten viele neue Erkenntnisse gewinnen und einen umfassenden Einblick in die Welt der Kunststofftechnik erhalten. Unser herzlicher Dank gilt allen beteiligten Mitarbeiter:innen der Firma Röchling, insbesondere Frau Pia Jansing für die Organisation!