[ Ws ] Am 16./172.2.2006 fand am Gymnasium Johanneum in Lingen der Regionalwettbewerb 'Jugend forscht' statt,
an dem sich unsere Schule mit einer Arbeit von Markus Bloem, Martin Krüger und Markus Lüken beteiligte. Sie gewannen
den zweiten Preis in der Sparte Jugend forscht Chemie mit dem Thema: "Rohstoffe aus Algen".
Nach Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Röttger gestaltete sich die Platzvergabe als sehr aufregend, denn die
Beiträge der zahlreich vertretenen Projektgruppen wurden einzeln vorgestellt und gewürdigt. Die große Kreativität
der Arbeiten machte die Entscheidung für die Juroren nicht einfach. Untermalt von einem Musikprogramm der Chöre und
Instumentalisten des Johanneums konnten Regionalwettbewerbsleiter Herr Weber und stellv. Landrat H. Rolfes die Preise,
darunter auch Umwelt- Technik- und Schulpreise, vergeben. Die Sparte Chemie folgte erst im letzten Teil der
Verkündigung, so dass die Spannung für unsere Schüler bis zuletzt erhalten blieb.
Inspiriert von Werbespots und Produktanzeigen über die Verwendung von Algen bei der Herstellung Nahrungsmitteln,
Kosmetika und Medikamenten haben MMM Nachweismethoden für spezielle Inhaltsstoffe erprobt und weiterentwickelt.
Dabei wiesen sie unter anderem auf photometrischem Wege mit einer selbst gebauten, elektrolytischen Apparatur den
hohen Jodgehalt von Laminaria digitata nach, einer Braunalge,die sie von der Biologischen Anstalt Helgoland
zugeschickt bekamen. Das Element Jod ist ein Ausgangsstoff für eine Reihe von Produkten, die wir in unserem
alltäglichen Leben verwenden. Jod wird von Meerespflanzen und -tieren angereichert, so dass es über diese Quellen
ökonomisch sinnvoll aus dem Reservoir Ozean gewonnen werden kann.
|